Kennenlernnachmittag der 1.Klassen
Die Kinder und Eltern der Klassen 1a und 1b trafen sich gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen Frau Kryst und Frau Heinz am 01.10. in vier verschiedenen Räumen der Diesterweg-Grundschule zu einem gemeinsamen Kennenlernen.
Zu den Angeboten gehörten Basteln eines Igels und erste Lesebücher von der Mimi basteln und vorlesen. Natürlich gab es auch einen Kaffee für die Erwachsenen. Ein gelungener Nachmittag für alle.
Verkehrserziehungsprojekt "Auf die Bremse, fertig los!"
Am 18.09. 2025 nahmen die 3.Klassen unserer Schule am Verkehrserziehungsprojekt "Auf die Bremse, fertig los!" der gGKVS teil. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler auf spannende und praxisnahe Weise erfahren, wie wichtig umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr ist.
Besonders eindrucksvoll waren die praktischen Übungen mit Rollbrettern: Hier erlebten die Kinder hautnah, wie Schnelligkeit und Bremswege zusammenhängen. Ein echtes Highlight war außerdem die Geschwindigkeitsmessung mit einem "richtigen" Blitzer - dabei staunten viele nicht schlecht über die Ergebnisse! Zusätzlich wurde der Blick auf die Fahrweisen erwachsener Verkehrsteilnehmer gelenkt, um die Kinder für mögliche Gefahren im Alltag zu sensibilisieren.
Die Mischung aus Spaß, Praxis und ernsthaften Erkenntnissen machte den Projekttag zu einer wertvollen Erfahrung, die unseren Schülerinnen und Schülern sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Ein herzliches Dankeschön an die gGKVS für die Durchführung dieses tollen Projekts!
Lesung im Ringelnatz-Haus
Die Klassen 2a und 2b waren im Ringelnatz-Haus zu einer Kinderbuchlesung eingeladen. Dabei wurde das Buch "Wo ist mein Kopf" vom Autor Elias Hauck präsentiert. Zum Schluss durften die Kinder den Kopf nach ihren eigenen Vorstellungen malen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Der Schülerrat im Schuljahr 2025/26
Im September hat der neu gewählte Schülerrat der Diesterweg-Schule seine Arbeit aufgenommen. Er setzt sich zusammen aus den Klassensprecherinnen und Klassensprechern ab der 2. Klassenstufe. Zur ersten Sitzung wurden ein weiblicher und ein männlicher Schulsprecher und deren Stellvertreter gewählt.
Mitglieder der Schülerrates sind:
Lucia (4b/Schulsprecherin), Alfred (4b/ Schulsprecher), Mira (3 II/ stellv. Schulsprecherin), Julian K. (3 II/ stellv. Schulsprecher), Johanna (4a), Julian P. (4a), Eva (3a), Fritz (3a), Mila (3b), Erik (3b), M. (2a), Wilhelm (2a), H. (2b) und Damian (2b)
Der JeKI Unterricht in der Klassenstufe 2 hat begonnen. Hier eine Zweitklässlerin mit ihrem Gitarrenlehrer.
Außer Gitarre können die Kinder auch Schlagzeug/Cajon, Keyboard oder Violine lernen.
Treffen aller Klassen zum Schulbeginn
Zum Start des neuen Schuljahres trafen sich am Mittwoch, den 13. August, alle Klassen, Lehrerinnen und Mitarbeiter zum Kennenlernen in der Turnhalle der Diesterweg-Grundschule. Es gab eine kurze Vorstellungsrunde der Klassen und für einige Geburtstagskinder wurden Lieder gesungen.
Beginn des Schwimmunterrichtes
Am 19. August beginnt für die Klassen 2a und 2b der Schwimmunterricht. Bis zum 2.September werden die Kinder das Dreibrückenbad besuchen und danach die Wurzener Schwimmhalle.
Heute gab es für beide Klassen eine ausführliche Einweisung in den Ablauf des Unterrichts durch die Schwimmlehrerinnen Frau Schulz und Frau Rother.
Schulanfangsfeier im Schweizergarten
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen wir am 09.08.2025 feierlich unsere Schulanfänger in die Grundschule Diesterweg auf. Im festlich geschmückten Kulturhaus Schweizergarten warteten aufgeregt Kinder und Eltern auf den Beginn der feierlichen Aufnahme. Um mehr Sitzmöglichkeiten für Familien und Angehörige zu schaffen, wurde die Schulanfangsfeier für beide 1.Klassen dieses Jahr sogar zweimal hintereinander durchgeführt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Chor der Diesterweg-Grundschule unter der letztmaligen Leitung von Frau Hoffmann, der ein ganz besonderer Dank gilt, da sie trotz ihres wohlverdienten Ruhestandes noch einmal so ein tolles Programm mit der Musik der "Schule der magischen Tiere" auf die Beine gestellt hat! Die Chorkinder bekamen begeisterten Applaus für Gesangs-, Instrumental- und Gedichtvorträge.
Ein weiteres großes Dankeschön gilt den Mitarbeitern des Kulturhauses "Schweizergarten" für die Vorbereitungen, die wunderbare Gestaltung des Saales und die hervorragende Akustik/Technik.
Zu guter Letzt danken wir der Feuerwehr Nemt, dass auch diesmal alle Zuckertüten ihren Besitzer oder Besitzerin gefunden haben, sowie allen Helferinnen und Helfern der Diesterweg-Grundschule.
Das Schuljahr 25/26 wird eingeläutet!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir hoffen, dass alle erholsame und schöne Sommerferien hatten und nun mit frischer Energie, Neugier und Motivation ins neue Schuljahr starten können. Ein neues Schuljahr ist immer auch ein
Neuanfang – voller Möglichkeiten, Ziele und Begegnungen. Es bringt neue Fächer, neue Themen und vielleicht auch neue Mitschülerinnen und Mitschüler mit sich. Gemeinsam wollen wir in diesem
Schuljahr wachsen, lernen und unsere Klassengemeinschaft weiter stärken.
Um den Einstieg so angenehm wie möglich zu gestalten, beginnt das Schuljahr mit zwei Wochen Klassenleiterunterricht. In dieser Zeit habt ihr Gelegenheit, euch in euren Klassen zu organisieren, wichtige Informationen zu erhalten und gemeinsam in den Schulalltag zurückzufinden.
Bitte beachtet: In der ersten Schulwoche findet der Unterricht nur in der 1. bis 4. Stunde statt. Der Schultag endet daher für alle Klassen um 11:35 Uhr.
Wir wünschen allen einen erfolgreichen und angenehmen Start!
Alles ist vorbereitet für das neue Schuljahr 2025/26. Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf alle Schülerinnen und Schüler, aber natürlich ganz besonders auf die Kinder der neuen beiden 1.Klassen und der neuen Klasse 3/I.