Fasching
Das zweite Schulhalbjahr 2024/25 startet diesmal genau zur Faschings- und Karnevalszeit. Am Fastnachtsdienstag trafen sich alle Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle um die schönsten Verkleidungen zu bewundern und mit einer zünftigen Riesen-Polonaise mit Schwung in das zweite Halbjahr zu starten. Helau!
Luftballontanz zum Fasching
Eine besondere Sportstunde am Faschingsdienstag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3/I. Es wurden viele bunte Luftballons tanzen gelassen, und an diesem Tag natürlich in Kostümen.
Frühjahrsputz
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a zeigten sich am Faschingsdienstag besonders fleißig! Man nutzte die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen und beseitigte auf dem Schulgelände jede Menge Unkraut und Schmutz.
Spielangebote in der Winterferienzeit
in der letzten Ferienwoche gab es für die Kinder die den Ferienhort besuchten, an zwei Tagen Angebote zum Spiel am Tisch, aber auch zum Spiel in Bewegung. Herr Röthig (unser Schulsozialarbeiter) und Herr Börner (unser Schulassistent) luden gemeinsam interessierte Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen Gesellschaftsspielen in die Schule und zu Mannschafts- und Bewegungsspielen in die Turnhalle ein. Am Donnerstag wurde sich in ruhiger und entspannter Atmosphäre Karten- und Brettspielen gewidmet, und am Freitag standen Mannschaftsspiele wie "Wäscheklammerklau", "Zweifelderball", aber natürlich auch Fußball, auf dem Programm. Die Kinder hatten sehr viel Spaß, zeigten Elan und Ausdauer, und konnten sich hier einmal alters- und klassenheterogen zusammenfinden und gemeinsam Freude am Spiel erleben.
Halbzeit!
Wir wünschen allen Kindern und Familien erholsame Ferien und eine schöne Winterzeit. Vielleicht gibt es noch einmal Gelegenheit Schneemänner zu bauen? Im Kunstunterricht probierten es unsere Erstklässler schon einmal mit Farben auf dem Papier.
Im Sachunterricht einmal um die Welt
In der letzten Woche vor den Winterferien stellten die Kinder der 3. Klasse ihre "Länderkisten" vor. Im Sachunterricht hatte sich jedes Kind mit einem anderen Land seiner Wahl befasst und dazu in verschiedenen Medien nach interessanten Informationen recherchiert. Jeder hielt dann einen kleinen Vortrag und bastelte eine Kiste passend zum Land. Diese Reise um die Welt bereitete allen viel Freude.
Ich im Wir - Miteinander von einander - Wir in der Welt
Hallo liebe Schüler und liebe Eltern,
Ich bin Ada Riva, die FSJlerin der Grundschule Diesterweg, im Schuljahr 2024/25 und möchte kurz mein Projekt vorstellen. Jetzt, im Januar habe ich die wunderbare Gelegenheit, ein Vorleseprojekt an unserer Grundschule durchzuführen, das sich an Kinder mit anderen Muttersprachen als Deutsch richtet. Als FSJlerin war es mir wichtig, die sprachliche Vielfalt unserer Schülerschaft zu fördern. Unsere Schüler sollen die Möglichkeit haben, den Geschichten in der Muttersprache ihrer Mitschüler zu lauschen. Dafür haben die Schüler zweisprachige Bücher zur Verfügung gestellt bekommen. Wir haben Geschichten in Ukrainisch, Russisch, Tschechisch, Moldawisch, Serbisch, Kurdisch, Italienisch und Englisch gehört. Ich selbst bin in Italien geboren und spreche auch noch Italienisch. Das fanden alle Kinder sehr interessant. Darüber hinaus haben manche Kinder kulinarische Spezialitäten aus ihrem Heimatland mitgebracht. Natürlich haben wir diese auch probiert.
Wenn Sie unser Schulhaus betreten, wird Ihnen unsere Wandzeitung auffallen. Dort sehen Sie die teilnehmenden Kinder mit ihren Steckbriefen und den Flaggen der Länder, in denen ihre Muttersprache gesprochen wird. Es war berührend zu sehen, wie begeistert die Kinder waren, als sie ihren Mitschülern zusehen konnten, wie sie aus den zweisprachigen Büchern vorlesen konnten.
Das Projekt hat nicht nur das Interesse an den verschiedenen Sprachen geweckt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Ich bin dankbar für die tolle Erfahrung und freue mich darauf, das Projekt in Zukunft weiterzuführen!
Vielen Dank an alle, die mich bei der Umsetzung unterstützt haben!
Das DFB-Mobil besuchte unsere Schule
Am 23.Januar besuchte das mobile Trainingsteam des Deutschen Fußballbundes unsere Schule. Die Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klassen hatte die Möglichkeit, an zwei professionell durchgeführten Trainingsstunden teilzunehmen. Herr Bendel und ein weiterer Fußballtrainer wussten die Schülerinnen und Schüler sofort zu begeistern! Angefangen bei kleinen Aufwärmspielen, dem Fördern von Koordination und Ausdauer, dem Trainieren technischer Fähigkeiten mit dem Ball und vor allem dem sozialem Miteinander dieses Mannschaftssports, wurde den Kindern alles geboten. Auch wenn die meisten nach dem Training ganz schön außer Puste waren, so war die Begeisterung doch riesengroß, und einige Fußbälle gab es als Geschenk noch dazu!
Vielen Dank DFB-Mobil!
Januar 2025
Unser Jahresabschluss
Am Montag, den 16.Dezember trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der Diesterweg-Grundschule, die Vorschulklassen der Kitas "Sonnenschein" und "Arche Noah", sowie das Kollegium der Schule und viele Horterzieherinnen und Erzieher zum gemeinsamen Abschluss des Schuljahres 2024. Nachdem sich jedes Mitglied des Schülerrates unserer Schule persönlich vorgestellt hatte, sangen und spielten die Kinder des Schulchores unter Leitung von Frau Hoffmann einige Weihnachtslieder. Den Höhepunkt bildete die Aufführung "Die Weihnachtssocken" unserer Theatergruppe unter Leitung von Frau Grundmann und Unterstützung unserer FSJlerin Ada Riva. Das Stück war ein voller Erfolg, es wurde viel gelacht, mitgesungen und aufmerksam zugehört. Die Schauspielerinnen bekamen zu Recht großen Applaus und natürlich ein kleines Dankeschön für die tolle Aufführung!
Weihnachtsbasteln
Die Klasse 1a bastelte in der letzten Schulwoche vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, ihrem Horterzieher und unter tatkräftiger Mithilfe von einigen Eltern und Großeltern kleine Weihnachtsgeschenke für zuhause.
Dezember 2025
Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Weihnacht
Alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium der Diesterweg-Grundschule wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage eine friedliche und besinnliche Adventszeit.
Bundesweiter Vorlesetag
Am Freitag, den 15.November bildete der Bundesweite Vorlesetag den Höhepunkt unserer Lesewoche. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen bekamen Besuch von Lesepaten, die ganz unterschiedliche Bücher mitbrachten. Unter anderem konnten wir Frau Felix, Herrn Liegotzki, Frau Schmerler, Frau Kläber vom kulturhistorischen Museum, und unsere ehemalige Schulleiterin Frau Kempe begrüßen. Es kamen ganz unterschiedliche Werke zum Vortrag, wie "Pippi Langstumpf", "Das Land der Gefühle" oder auch Texte und Gedichte von Joachim Ringelnatz.
Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3b, die sich als Vorlese-Paten in den 1.Klassen präsentierten. Als Überraschung zum Abschluss dieser sehr gelungenen Lesewoche, durfte noch jede Klasse ein Bücherpaket in Empfang nehmen, damit auch niemandem der Lesestoff ausgeht.
Große Weihnachtspakete- Aktion "Kinder helfen Kindern"
Wie auch in den letzten Jahren haben die Kinder der Diesterweg-Grundschule zusammen mit Ihren Eltern fleißig Weihnachtspakete für Kinder aus armen Familien gepackt. Die Pakete werden auch dieses Jahr wieder in Länder Ost- und Südeuropas, wie Bosnien-Herzegovina, Bulgarien, Kosovo oder Albanien verschickt. Unsere Schüler halfen Frau Kaufmann, die diese Aktion organisiert hat, auf schnelle und unkomplizierte Art, die vielen Päckchen schnell zu verladen.
Nochmal ein großes Dankeschön an alle Familien, die sich an dieser schönen Aktion beteiligt haben!
Lesen macht reich?! Eine Lesung mit Armin Pongs
Über diesen Satz staunten die Kinder nicht schlecht. Denn Armin Pongs verriet ihnen, worin der Reichtum bestand: Lesen regt die Fantasie besonders an und weckt eigene Bilder im Kopf, Lesen weckt die Ideen und fördert auch die Lust, selbst zu schreiben. Und so nahm er die Kinder mit in seine Geschichtenwelt. Sie erfuhren von einem Krokodil namens "Krokofil" und was es mit dem "Magischen Kalender" auf sich hatte. Geheimnisvolle Wörter kamen in den Geschichten vor und so ganz nebenbei lernten die Kinder auch etwas darüber, wie ein Buch entsteht. Vielen Dank an Herrn Pongs für diese wunderbare Lesung!
Ein besonderer Moment zum Martinstag
Für eine besonders schöne kleine Tradition sorgte Frau Täschner auch in diesem Jahr wieder. Zur Erinnerung an Sankt Martin hatte sie Martinshörnchen mitgebracht. Für jeden gab es ein Stück und die Kinder wurden so symbolisch daran erinnert, einander zu helfen und zu teilen. Stimmungsvoll erhellten kleine Laternen schon morgens das Schulhaus und stimmten die Kinder auf den Tag ein. Herzlichen Dank an Frau Täschner für diese schöne Aktion.
Lesenacht mit dem Schulgeist...
Noch vor der geplanten Lesewoche, veranstaltete die Klasse 3a eine Lesenacht. Besonders aufregend war die Lesespur durchs Schulhaus, bei der sich alle gemeinsam auf die Suche nach dem Schatz des Schulgeistes machten. Außerdem wurden Lesezeichen und kleine Untersetzer aus Bügelperlen gebastelt. Zum Abschluss lauschten die Kinder noch zwei Geschichten, in denen es um zwei spannende Fragen ging: "Kann man mit den Fingern lesen?" und "Warum müssen wir schlafen?" Im gemütlichen Bettenlager aus Decken und Kuschelkissen konnten dann alle noch etwas in den Lieblingsbüchern lesen und schliefen schließlich ein. Am nächsten Morgen gab es eine leckeres gemeinsames Frühstück, was die schöne Lesenacht würdig abrundete. Frau Häring, Klassenlehrerin der 3a
Eine Woche lang: " Lesen ganz groß!"
Am 15.11.2024 ist der Bundesweite Vorlesetag. Darum steht das Lesen in unserer Schule besonders im Vordergrund. Mit vielen Aktionen und Angeboten wollen wir die Kinder ganz besonders auf Bücher und Geschichten neugierig machen!
Am Dienstag, den 12.11.2024, ist der Schriftsteller Armin Pongs zu Gast. Er wird den Kindern der 1. und 2. Klassen aus seinem Buch „Krokofil“ vorlesen. Für die Kinder der 3. und 4. Klassen liest Armin Pongs aus seiner Buchreihe „Der magische Kalender“.
Im Laufe der Woche werden wir weiterhin verschiedene Gäste haben, die den Kindern in verschiedenen Klassen vorlesen werden.
Weiterhin gibt es im Rahmen unserer Ganztags-Leseförderung in der Lesewoche für alle Klassen neue Bücher für die Klassenbibliothek, so dass die Leselektüre in den Leseecken spannend bleibt.
Herbstferienprojekt "Spielezeit nicht nur zu zweit"
Unter diesem Motto luden Herr Röthig, unser Schulsozialarbeiter und Herr Börner, unser Schulassistent die Ferienkinder zum gemeinsamen Spielen ein. 23 Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 folgten dieser Einladung. Zur Auswahl standen ausschließlich Spiele, die vom zeitlichen Umfang sonst nur selten in Hort und Schule gespielt werden können. Auch neue Spiele konnten kennengelernt und ausprobiert werden. Die Zeit verging wie im Flug. Es wurde gelacht, gehofft, gesiegt, verloren, sich geärgert und wieder versöhnt. Es konnte einfach alles erlebt werden, was zum Spielen und auch zum Leben dazugehört.
Ist das Kunst oder kann das weg?!
Eine spannende Entdeckungsreise und Projektwoche der Diesterweggrundschule
Eine Woche lang haben sich die Mädchen und Jungen mit Kunst beschäftigt. Sie waren an verschiedenen Orten in Wurzen unterwegs, um Kunstwerke zu entdecken und zu betrachten. Ob im Museum, auf dem Ringelnatzpfad, in der Alm, in der Stadtbibliothek, im Schweizergarten oder in der Schule – überall galt es Kunst zu entdecken und sich selbst künstlerisch auszuprobieren. Ihre Gedanken und Erlebnisse hielten sie in einem Tagebuch fest. Besonders begeisterte die Kinder sich selbst künstlerisch auszuprobieren. So wurden zum Beispiel mit einem KI – Programm zu Ringelnatzgedichten Bilder erstellt, mit nicht mehr gebrauchten Buchseiten Tische und Stühle gestaltet, mit Kopien der eigenen Hände Collagen erstellt und kleine thematische Schaukästen aus allerlei Krimskrams gebaut. Auch die Farbe kam ins Spiel, beim Gestalten großer Banner und Bilder. Die Kinder lernten in dieser Woche ausgewählte Künstler und ihre Werke kennen.
Vielen Dank an unsere Projektpartner: Stadt Wurzen, Stadtmuseum Wurzen, Ringelnatz-Geburtshaus e.V., Schweizerhaus Püchau e.V. und besonders an Frau Kläber für die vielen Ideen und die Hauptorganisation des Kunstprojektes!
Sporttag in der Herbstsonne
Am 27.09. fand unser Sporttag statt. Bewegung macht Freude, da waren sich alle einig. Ob beim Ball über die Leine, im Bewegungsdschungel in der Turnhalle oder beim Orientierungslauf auf dem Spielplatz, die Kinder probierten eifrig alles aus. Alle Plätze an der Schule kamen zum Einsatz, in der Sprung- und Sprintanlage ging es um Schnelligkeit und weite Sprünge, beim Seilspringen um Fitness und Geschicklichkeit. Viele Spielgeräte konnten ausprobiert werden und schließlich lud die Hüpfburg zu akrobatischen Luftsprüngen ein. Vielen Dank an den Familienexpress für die Bereitstellung der Hüpfburg und herzlichen Dank an alle fleißigen Eltern und Helfer, die dafür gesorgt haben, dass alles schnell auf- und abgebaut war und jede Station gut betreut werden konnte. Ein herzlicher Dank geht an Frau Schulz und unser Sportteam, die den Sporttag geplant haben.
September 2025
September 2024
Tanzaufführung "Die Jahreszeiten"
Am 25.09. machten sich die Klassen 1a und 1b auf den Weg in den Schweizergarten, denn dort wurden "Die Jahreszeiten" aufgeführt. Die Kinder bestaunten die Tänzerinnen und Tänzer der Musik- und Kunstschule Wurzen und lauschten der Musik von Antonio Vivaldi. Ein besonderes Highlight war, dass eine Mitschülerin ebenso auf der Bühne tanzte. Dafür bekam sie von unseren Schülerinnen und Schülern tosenden Applaus.
Den Kindern hat es sehr gefallen und sie hoffen schon darauf, bald wieder eine so tolle Aufführung anschauen zu dürfen.
September 2024
Demokratie von Anfang an!
In den ersten Schulwochen fanden in allen Klassen die Wahlen zum Klassensprecher statt. Unsere jüngsten Kinder erfuhren, was ein Klassenrat ist und wie sie sich hier einbringen können. So soll es gelingen, dass sich unsere Mädchen und Jungen von Anfang an aktiv am Schulleben beteiligen, ihre Ideen einbringen und mitentscheiden können. Die gewählten Klassensprecher vertreten ihre Klasse im Schülerrat, der sich regelmäßig trifft. Im September fand ebenso die erste Schulkonferenz statt, in der unsere Elternsprecher aus dem Elternrat gewählt wurden. Die aktive Mitgestaltung des Schullebens und der Austausch mit den Eltern liegt uns am Herzen und sind Baustein eines gelingenden Schullebens.
Theateraufführung "Die Socken"
Am 25.September führten die Schülerinnen und Schüler der GTA-Theatergruppe unter Anleitung von Frau Grundmann und Unterstützung unserer FSJlerin Ada Riva, ihr Theaterstück "Die Socken" für Wurzener Senioren im katholischen Pfarrhaus im Roitzscher Weg auf. Die Schülerinnen und Schüler haben das Stück im letzten Schuljahr selbst entwickelt und zusammen mit Frau Grundmann einstudiert. Danach zeigten unsere Schauspieler noch ihr Können bei einem Pantomime-Ratespiel. Die Senioren zeigten sich begeistert und zum Abschluss wurde noch gemeinsam gesungen.
September 2025
Willkommen im neuen Schuljahr!
Mit Beginn des neuen Schuljahres habe ich das Amt als Schulleiterin der Grundschule Diesterweg übernommen und werde nun gemeinsam mit Frau Renker, der langjährigen stellvertretenden Schulleiterin im Schulleitungsteam, die Arbeit von Frau Kempe weiterführen. Ich freue mich sehr darauf, eine so schöne Schule in der wunderbaren Stadt Wurzen leiten zu können besonders aber auch auf das Lehrerteam und die Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern der Diesterweggrundschule, auf die Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Hortteam, mit dem Träger der Schule- der Stadt Wurzen und mit allen Partnern der Schule. Besonders gespannt und neugierig bin ich natürlich auch auf das Lernen und Leben in der Schule mit den Schulkindern.
Am Mittwoch kamen wir bereits zu einer gemeinsamen Begrüßung zusammen. Alle Klassen und alle Mitarbeiter wurden vorgestellt, so dass alle die "große Schulgemeinschaft" nun schon etwas kennen. Unsere kleinen Schulanfänger haben sich inzwischen schon gut eingelebt und auch alle Kinder, die noch neu an unsere Schule gekommen sind. Neu in der Grundschule Diesterweg ist auch die Klassenlehrerin der Klasse 1b Frau Frisch, Herr Börner unser Schulassistent seit Mai, unsere Sekretärin Frau Zach und unsere FSJlerin Ada Riva. Im Namen des gesamten Teams wünsche ich allen ein spannendes, interessantes und schönes Schuljahr.
Diana Pohl, Schulleiterin der Grundschule Diesterweg
Schulanfang bei strahlendem Sonnenschein
Feierlich nahmen wir unsere Schulanfänger am 3.8. 2024 in der Grundschule Diesterweg auf. Im festlich geschmückten Kulturhaus Schweizergarten fieberten alle Kinder und Eltern dem Beginn der feierlichen Aufnahme entgegen. Im Hof des Schweizergartens wartete im Anschluss eine besondere Überraschung auf die Schulkinder: Die Feuerwehr hatte die Zuckertüten gebracht und überreichte jedem Kind eine.
Wir danken sehr herzlich dem Team des Schweizergarten, der Feuerwehr Nemt sowie allen Helfern für Ihre Unterstützung an diesem Tag!