Freiwilliges Soziales Jahr - Pädagogik

Lust auf neue und praktische Erfahrungen nach dem Schulabschluss? Hast du Interesse an der Arbeit mit Kindern und möchtest dich einfach mal ausprobieren? Bist du zwischen 16 und 26 Jahren alt? Dann bewirb dich gern bei uns für ein FSJ!

 

Bis zum 10. April 2024 kannst Du dich bei uns für das FSJ - Pädagogik bewerben. 

 

Infos zum Bewerbungsverfahren: 

  • Die FSJ - Stelle wird von einem auswärtigen Träger verwaltet. Die Bewerber durchlaufen dabei ein Auswahlverfahren.
  • Bei Interesse bewirbst du dich bitte direkt beim Träger. Alle weitern Infos dazu findest du unter folgendem Link: https://www.fsj-paedagogik.de/

Einige Einblicke in die Arbeit unserer FSJler bisher

Schuljahr 2024/2025 

Ich im Wir - Miteinander von einander - Wir in der Welt

 

Hallo liebe Schüler und liebe Eltern,

Ich bin Ada Riva, die FSJlerin der Grundschule Diesterweg, im Schuljahr 2024/25 und möchte kurz mein Projekt vorstellen. Jetzt, im Januar habe ich die wunderbare Gelegenheit, ein Vorleseprojekt an unserer Grundschule durchzuführen, das sich an Kinder mit anderen Muttersprachen als Deutsch richtet. Als FSJlerin war es mir wichtig, die sprachliche Vielfalt unserer Schülerschaft zu fördern. Unsere Schüler sollen die Möglichkeit haben, den Geschichten in der Muttersprache ihrer Mitschüler zu lauschen. Dafür haben die Schüler zweisprachige Bücher zur Verfügung gestellt bekommen. Wir haben Geschichten in Ukrainisch, Russisch, Tschechisch, Moldawisch, Serbisch, Kurdisch, Italienisch und Englisch gehört. Ich selbst bin in Italien geboren und spreche auch noch Italienisch. Das fanden alle Kinder sehr interessant. Darüber hinaus haben manche Kinder kulinarische Spezialitäten aus ihrem Heimatland mitgebracht. Natürlich haben wir diese auch probiert.

Wenn Sie unser Schulhaus betreten, wird Ihnen unsere Wandzeitung auffallen. Dort sehen Sie die teilnehmenden Kinder mit ihren Steckbriefen und den Flaggen der Länder, in denen ihre Muttersprache gesprochen wird. Es war berührend zu sehen, wie begeistert die Kinder waren, als sie ihren Mitschülern zusehen konnten, wie sie aus den zweisprachigen Büchern vorlesen konnten. 

Das Projekt hat nicht nur das Interesse an den verschiedenen Sprachen geweckt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Ich bin dankbar für die tolle Erfahrung und freue mich darauf, das Projekt in Zukunft weiterzuführen!

Vielen Dank an alle, die mich bei der Umsetzung unterstützt haben!